Rezension: Herausgeberband „Coaching – zum Wachstum inspirieren“

tom-hermans-9BoqXzEeQqM-unsplash

Den neu erschienenen Herausgeberband „Coaching – zum Wachstum inspirieren“ von Prof. Dr. Monika Zimmermann durfte ich im Frühling als eine der Ersten lesen. Meine Rezension ist jetzt in der Fachzeitschrift „OSC Organisationsberatung, Supervision, Coaching“ des Springer Nature Verlags erschienen. Hier ist der vollständige Text, der zuerst in der OSC Ausgabe Juni 2024 veröffentlicht wurde.

 

Multiperspektivität als Kompetenz im Coaching

von Stefanie Normann

Unmengen an Coaching-Büchern gibt es auf dem Buchmarkt – zu einzelnen Themen und insbesondere zu Methoden. Bisher noch selten sind umfassende Werke, die die Beratungswissenschaft „Coaching“ aus vielen Blickwinkeln mit sowohl anwendungsorientierter als auch akademischer Grundlage beleuchten. Da Coaching per Definition multiperspektivisch ist, wird der Herausgeberband „Coaching – zum Wachstum inspirieren“ mit Beiträgen von 27 Autor:innen auf mehr als 500 Seiten dieser Anforderung mehr als gerecht. Multiperspektivisch ist für die Herausgeberin Monika Zimmermann jedoch nicht genug: Ihr Anspruch ist, neues Wissen zu kreieren und zur Professionalisierung der Profession Coaching sowie zur Entwicklung von Coaches beizutragen. Sie gestaltet den Bildungsprozess als Spirale verschiedenster akademischer Fachrichtungen, professioneller Coaching-Verständnisse und
der Leitfrage nach der Entwicklung der persönlichen Haltung und der Identität als Coach.

Monika Zimmermann ist Professorin für Erziehungswissenschaft, Sozialpädagogik und Coaching, Senior- und Lehrcoach, Mitglied im Sachverständigenrat des DBVC und Anbieterin einer Coaching-Ausbildung. Sie vereint in ihrer Person die akademisch-wissenschaftliche Perspektive mit der praktischen Anwendung und hat zudem den Blick auf die (auch) marktorientierte Weiterentwicklung der Profession Coaching. Dem Drei-Phasen-Modell „Begeistern, Bewusst machen, Befähigen“ der Coaching-Ausbildung am Coaching-Zentrum Zimmermann in Heidelberg folgt auch die inhaltliche Gliederung des Herausgeberbands.

 

Die Leser für das Thema Coaching „begeistern“, dafür schafft der erste Teil des Bandes die Grundlagen mit Beiträgen zur Definition von Coaching (von der Herausgeberin und André Niggemeier), der Anforderung an Interdisziplinarität, Coachingforschung in Aus- und Weiterbildung sowie evidenzbasiertes Coaching (von Carolin Graßmann). Die Beiträge vom ehemaligen Heidelberger Druckmaschinen CEO Rainer Hundsdörfer und Stefan Stenzel von SAP bieten einen praxisnahen Einblick, wie Coaching in Unternehmen angewendet werden kann.

Im zweiten Teil „Bewusst machen“ finden sich Beiträge zu verschiedenen Coaching-Ansätzen wie NLP, Positive Psychologie (beide von Daniela Blickhan), Psychodynamik, Systemtheorie, Verhaltenstherapie, Embodiment und der hypnosystemische Ansatz (von Gunther Schmidt). Die Konzepte werden in ihren Grundzügen vorgestellt, teilweise heruntergebrochen auf einzelne Phasen im Coaching und zeigen die abgeleiteten Begrifflichkeiten und Methoden – häufig ergänzt um Fallbeispiele oder Praxisberichte. Dieser Teil ermöglicht den schnellen und fundierten Zugang zu den Ansätzen für Neueinsteiger und Wiederentdecker.

Theoretisches Wissen über das Coaching und seine Hintergründe ist das eine. Schon schwieriger ist es, dieses Wissen im Beratungskontext zielorientiert, situativ passend und mit einer wirklich neutralen Coach-Haltung einsetzen zu können. Der Teil „Befähigen“ zeigt auf, wie Coaches in ihrer eigenen Entwicklung Veränderungen wirksam umsetzen können. Dabei sind Beiträge zur Handlungsbefähigung in der Coachingausbildung (von Monika Zimmermann), Transferstärke (von Axel Koch) und Online-Coaching.

Wird das Buch dem Anspruch eines erweiterten Coachingverständnisses im Sinne der hermeneutischen Spirale gerecht? Die Herausgeberin liefert den ausführlichen Beleg dafür in der Synopse: Hier werden alle Artikel einer qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen und auf Kriterien wie wissenschaftliche Grundlagen, beraterische Professionalität, Leitbild und Rolle des Coaches ausgewertet. Bei der Fülle an Lesestoff liegt es in der Natur der Sache, dass einige Themen „Klassiker“ sind. Es gelingt, diese Grundlagen in einen erweiterten theoretischen Kontext zu setzen: In der Verbindung werden die Bezüge zwischen den Ansätzen deutlich. Dies zeigt die individuellen Hintergründe und Stärken auf – und trägt deutlich mehr zur Entwicklung von Haltung und Identität bei als eine Beschreibung von Tools.

Wie das Beratungsformat Coaching von Seiten der Klienten und Unternehmen nachgefragt und gestaltet wird, ist ein wichtiger Treiber der Entwicklung von Coaching in der Zukunft. Rainer Hundsdörfer berichtet aus seiner Erfahrung, wie Coaching dasWachstum der Persönlichkeit von Führungskräften befördert – damit diese wiederum den Wandel in Unternehmen aktiv gestalten können. Plattform-Ökonomie ist nur eine der Auswirkungen der Digitalisierung auf das Coaching-Geschäft, beschreibt Stefan Stenzel. Er diskutiert im Gespräch mit Monika Zimmermann, wie Kooperation statt Singularität von Coaches in Zukunft stärker gefragt sein wird und warum Coaches sich gesellschaftlich stärker einmischen sollten. Elke Berninger-Schäfer beschreibt am Beispiel des Online-Coachings, wie mehr Spielräume bei Coaching-Formaten möglich sind, diese jedoch auch entsprechende Kompetenzen
der Coaches erfordern.

Mit dem Dreischritt „Begeistern, Bewusst machen, Befähigen“ gelingt ein klar strukturiertes Portrait, wie Coaching zum Wachstum inspirieren kann. Selten waren akademische Theorie, marktorientierte Praxis und Anleitung zur Persönlichkeitsentwicklung mit einem roten Faden so anregend miteinander verbunden. Der Umfang insgesamt und die Literaturlisten der Beiträge deuten darauf hin, dass sich das akademische Fachbuch an Menschen richtet, die es mit dem Thema Coaching ernst meinen. So schließt der Herausgeberband eine Lücke in der Coachingliteratur: Der Anspruch, einen Beitrag zur Professionalisierung der Profession Coaching zu leisten, ist sehr inspirierend – und voll erfüllt.

 

Monika Zimmermann (Hrsg.): Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. Heidelberg: Carl-Auer, 2024, 541 S., 89,00 EUR

 

This version of the article has been accepted for publication, but is not the Version of Record and does not reflect post-acceptance improvements, or any corrections. The Version of Record is available online at: https://link.springer.com/article/10.1007/s11613-024-00895-x. Use of this Accepted Version is subject to the publisher’s Accepted Manuscript terms of use https://www.springernature.com/gp/open-research/policies/acceptedmanuscript-terms.

 

Links:

 

Bilder: OSC Organisationsberatung, Supervision, Coaching (Zeitschriften-Titel), Carl-Auer-Verlag (Buch-Titel), Tom Hermans/Unsplash (Header-Bild)

Artikel von Stefanie Normann

Stefanie Normann hat 15+ Jahre Erfahrung in Unternehmenskommunikation und Marketing in internationalen Unternehmen sowie Agenturen in Hamburg und Wien, davon über 6 Jahre als Führungskraft. Die Arbeitsschwerpunkte bei Normann Consulting: Kommunikation, Führung, Teamentwicklung und Veränderungsmanagement. Hier im Blog gibt's regelmäßig Tipps und Updates zu diesen Bereichen.