
Systemisches Coaching
Sie wollen Ihren Traumjob finden? Wie können Sie sich in Ihrer Rolle positionieren und wenn’s drauf ankommt sicher und souverän kommunizieren? Sie wollen Klarheit in herausfordernden beruflichen Situationen gewinnen und ein externes Feedback erhalten? Ein systemisches Coaching bietet Orientierung für Berufstätige, Fach- und Führungskräfte sowie Young Professionals.
Berufliche Rolle & Karriereplanung
Es fühlt sich an, als würden Sie an Grenzen stoßen? Sie möchten sich sicherer in bestimmten beruflichen (Führungs-)Situationen fühlen? Sie möchten über Ihre berufliche Rolle reflektieren und Ihre Karriere planen? Das Coaching „Berufliche Rolle & Karriereplanung“ unterstützt in der Standortbestimmung und dem Erarbeiten neuer Optionen, damit Sie Ihre Ziele erreichen.
Berufliche Neuorientierung
Jetzt muss sich etwas ändern! Sie haben berufliche Pläne und möchten sich gezielt entwickeln? Oder muss jetzt beruflich einfach etwas anders werden? Sie möchten eine ganz neue Richtung einschlagen und benötigen Unterstützung? Den Sprung ins kalte Wasser kognitiv und emotional vorbereiten, dabei hilft das Business Coaching „Beruflich Neues wagen“.
Führungskräfte-Coaching
Im Business Coaching „Führung & Veränderung entwickeln“ setzen Sie sich mit führungsrelevanten Themen auseinander. Sie reflektieren die eigene Führungsrolle auf einer persönlichen Ebene. Dazu gehört auch ein Blick auf Ihr berufliches Umfeld. Das Ziel: einen selbstverständlichen Umgang mit der eigenen Führungsverantwortung gewinnen und Veränderungsprozesse bewusst steuern.
So läuft das Coaching ab
Die Coaching Sessions dauern zwischen 90 und 120 Minuten und finden entweder bei Ihnen im Unternehmen, in meiner Praxis oder per Videokonferenz statt.
Für viele berufliche Anliegen sind 5-8 Sessions ideal. Für einige dringende Themen, wie eine akute Konfliktsituation oder ein anstehendes Bewerbungsgespräch, hilft auch eine Session bereits weiter.
So arbeite ich im Coaching
Ein systemisches Coaching mit mir basiert auf den Grundlagen folgender Theorien und Ansätze:
- Systemisch konstruktivistischer Beratungsansatz
- Kommunikationspsychologie nach Friedemann Schulz von Thun
- Transaktionsanalyse
- Positive Psychologie
- Agile Methoden